17,90 €*
Füllmenge:
0.75 Liter
(23,87 €* / 1 Liter)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Produktnummer:
213321
Hersteller:
Cantina Montonale
Produktinformationen "2020 La Venga"
Hier verschmilzt förmlich die Lebhaftigkeit des Barbera mit der Weichheit des Marzemino. Dieser Rotwein, von der Südküste des Gardasees stammend, verdankt seinen Namen der Einzellage "La Venga". Ihre frischen, lehmigen Böden verleihen dynamische Säure, ein rundes Mundgefühl und Textur mit einer schönen, lebendigen Persönlichkeit. La Venga wird 8 Monate in Edelstahl ausgebaut und reifte weitere 6-8 Monate auf der Flasche. Am Gaumen ausgewogen und intensiv fruchtig. Herrlich dynamisch mit vibrierendem Charakter. Ein vielseitiger Wein, der dazu einlädt mehr als ein Glas zu trinken.
Seine angenehme Säure macht ihn zu einem vielseitigen Essensbegleiter. Perfekt zu Pasta mit Fleischsauce, zu italienischer Lasagne, zu Rindfleisch, zu feinen Aufschnitt und halbfesten Käsesorten.
Eigenschaften & Allergene "2020 La Venga"
Jahrgang: | 2020 |
---|---|
Lebensmittelbezeichnung: | Wein |
Weinart: | Rotwein |
Geschmack: | trocken |
Land: | Italien |
Anbauregion: | Lombardei |
Herkunft | Qualität: | Vino Rosso |
Rebsorte: | Barbera , Marzemino |
Charakter: | fruchtig & weich , füllig & warm , kompakt & ausdrucksstark |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Allergene: | enthält Sulfite |
Passt zu: | Beef & Steak , Geräuchertem , Käse , Pizza & Pasta |
Anschrift Hersteller/Weingut: | Cantina Montonale, Località Conta, 4/A, 25015 Desenzano del Garda BS, Italien |
Hersteller | Weingut "Cantina Montonale"
Barrique oder Tonneau?
Alle Weine ansehen
Die Weinberge von Montonale erstrecken sich über 30 Hektar um den Weinkeller herum auf tonhaltigen Böden, die reich an Gesteinsbrocken und Kalk sind. Weinbau ist dabei eine alte bäuerliche Familientradition. Im Keller und bei der Frage Tonneau oder Barrique zeigt sich dann die große Erfahrung mit beiden Fassarten. Es gibt viel Verwirrung zwischen Barrique und Tonneau . Beide sind ausgezeichnete Gefäße zur Veredelung von Weinen. Beide bestehen aus Holz, in der Regel aus Eiche. Barriques haben ein Fassungsvermögen von 225 Litern, während die Tonneaus 500 bis 700 Liter enthalten. Ihre Dauben sind dicker und kräftiger.
Welche Fassform wählt der Weinhersteller für seine Weine ? Die Frage beantwortet sich mit einer simplen Gegenfrage: welche der beiden Fassarten wird die Persönlichkeit des Weines stärken, ohne sie hinter den bekannten Eigenschaften des Holzes zu verbergen?
Roberto Girelli vom Weingut Montonale bevorzugt das 500-Liter-Tonneau. In seinen Augen hat es das ideale Verhältnisses von Oberfläche zu Inhalt, die die korrekte Sauerstoffversorgung garantiert. Einen Prozess den man Mikrooxygenierung nennt. Nicht nur das Holz wählt er bei Böttchern im Burgund und in Bordeaux selbst aus. Auch wird es je nach Verwendung der Rebsorten unterschiedlich behandelt. Mal geröstet für Cabernet Sauvignon und Merlot. Mal gedämpft für die Weißweinsorten.
Die Fässer haben einen kurzen Lebenszyklus in diesem Weingut. Nach nur nur einem Jahr Einsatz, werden die Tonneau aus der Weißweinproduktion verkauft. Die Rotweinfässer bleiben bis zu 3 Jahren im Einsatz.