Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
5 % Newsletter Rabatt! Jetzt anmelden
Schnelle Lieferzeiten
Ab 59 € (D) versandkostenfrei
Telefon 0941 466800

2021 Morschberg Riesling GG

Produktinformationen "2021 Morschberg Riesling GG"

Die Weingüter Wegeler hegen eine besondere Wertschätzung für das oberste Terroir in der VDP.GROSSEN LAGE KLÄUSERWEG. In diesem Bereich gedeihen die Trauben auf außergewöhnliche Weise und bewahren ihre jugendliche Säurestruktur bis weit in den Oktober hinein. Der Weinberg, der auf einer Höhe von 150 Metern liegt und eine Neigung von 40% in südliche Richtung aufweist, bietet optimale Bedingungen für den Anbau von Spitzenrieslingen.


Diese Lage wurde erstmals im Jahr 1292 dokumentiert. Bis in die 1970er Jahre war dieser Teil des Kläuserwegs unter dem Namen Morschberg bekannt. Im Zuge der Flurbereinigung ging dieser Name jedoch verloren. Nach fünfzig Jahren haben die Weingüter Wegeler diesen steilen Weinberg als eigenständige VDP.GROSSE LAGE anerkennen lassen. Sie besitzen über einen Hektar dieses besonderen Bereichs, der somit als das „Filetstück“ des Morschberg´s gilt. Die Riesling Reben, die im Jahr 1979 gepflanzt wurden, haben nun das optimale Alter erreicht, um feinste Rheingauer Rieslinge hervorzubringen.


Voller Stolz präsentierte man den ersten Jahrgang 2021 aus dieser historischen und herausragenden Steillage. Der Riesling verführt mit einer betörenden Nase und edlen Röstaromen von gerösteten Mandeln, Halva und Bananenchips. Ergänzt wird dies durch reichlich saftige und druckvolle Steinobstnoten. Der Wein beeindruckt mit viel Tiefgang, fein verwobenen Gerbstoffen, eleganter Säure und einem endlos langen Nachhall.


Bewertungen | Jahrgang 2021:

Cup der Gourmet Welten: 93,4 Punkte

Eichelmann: 91 Punkte

Eigenschaften "2021 Morschberg Riesling GG"
Jahrgang: 2021
Lebensmittelbezeichnung: Wein
Weinart: Weißwein
Geschmack: trocken
Land: Deutschland
Anbauregion: Rheingau
Herkunft | Qualität: Deutscher Qualitätswein, VDP.Grosse Lage
Rebsorte: Riesling
Charakter: alterungsfähig, stoffig & aromatisch
Alkoholgehalt: 12,5 % vol.
Füllmenge: 0,75 Liter
Säuregehalt: 8,5 g/l
Restzucker: 4,8 g/l
Trinktemperatur: 10-13 °C
Reifepotential: 10 Jahre
Allergene: enthält Sulfite
Passt zu: Fisch, Helles Fleisch, Meeresfrüchte
Anschrift Hersteller/Weingut: Weingüter Wegeler - Gutshaus Oestrich, Friedensplatz 9-11, 65375 Oestrich-Winkel
Hersteller | Weingut "Weingüter Wegeler"
„Ein guter Riesling ist wie ein großes Symphonieorchester. Da ist Musik im Aromenspiel drin.“ (Zitat von Mr. Wine). Ob das Ludwig van Beethoven ähnlichsah? 1827 schrieb er seinem Verleger Schott in Mainz ihm „guten alten Rhein- und Mosel Wein, der in Wien für kein Geld der Welt unverfälscht zu haben ist" zu senden.

Der Begriff „alter Wein“ in Verbindung mit Weißwein mag verwundern, wird oftmals sofortige Trinkreife von jungen Weinen erwartet. Und Wein sollte vielleicht nicht zufällig alt werden. Nicht jeder Wein hat das Potential beim Altern zu reifen. Aber im Traditionshaus Wegeler hat man sich darauf spezialisiert, Weine ganz bewusst für einen späteren Trinkgenuss wegzulegen, unter anderem mit der Vintage-Collection. Das man dies mit Beethovens Lieblingsrebsorte macht, ist kein Zufall. Denn auch die Geschichte der Weingüter Wegeler ist eng mit der Geschichte des Rieslings verbunden.

1861 heiratete Julius Wegeler Emma Deinhard. Nachdem Emmas Vater, August Deinhard, überraschend verstarb, wurde Julius Wegeler, der bisher Exportbeauftragter der bereits berühmten Sektkellerei war, mit der Leitung der Firma beauftragt. 1882 entschloss man sich im Rheingau ein Weingut zu kaufen. 1900 gründete Julius Wegeler das Gutshaus Bernkastel. Er kaufte einen großen Teil der Lage Bernkasteler Doctor. 1902/03 entstand dann ein Kelterhaus nach dem Prinzip der Gravitation im Ortsteil Kues. Die natürliche Schwerkraft zu nutzen war die Idee des Gravitations-Prinzips. Die Weinproduktion verteilte sich auf drei Etagen. Auf dem Weg durch die einzelnen Herstellungsschritte nutzte man das Traubeneigene Gewicht und ihre eigene Geschwindigkeit. So konnte weitestgehend auf das Pumpen oder Umfüllen verzichtet werden.

Auch heute noch werden die handgelesenen Trauben im Gutshaus Bernkastel weiterverarbeitet. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der schonenden Behandlung der Beeren. Bedingt durch die Gravitation wird so auf eine mechanische Belastung verzichtet.

Die Weingüter Wegeler vinifizieren ihre Weine an der Mosel zu 90% in klassifizierten VDP.Grossen Lagen und im Rheingau zu 100 % in klassifizierten VDP.Ersten- und Großen Lagen. Auf einen Zukauf von Trauben, Most oder Wein wird im Hause Wegeler komplett verzichtet, nach dem Motto wo Wegeler drauf steht ist auch Wegeler drin. Die ersten Weinberge in Rüdesheim und Oestrich-Winkel gehören immer noch zum Familienbesitz der Wegelers. Inzwischen beträgt der Gesamtbesitz der beiden Wegeler Gutshäuser im Rheingau und an der Mosel 60 Hektar.

Und ganz Vintage sitzt die Weinguts-Verwaltung nach wie vor im Herrenhaus am Friedensplatz in Oestrich-Winkel.

Mit so viel Erfahrung, konzentriert auf eine Rebsorte – Riesling - überraschte man dann die Weinwelt 2012 mit dem ersten Vintage Wein. Ein ganz großes Orchester was Wegeler damit bietet. Schade das Beethoven es nicht mehr erleben kann…

Alle Weine ansehen

Wein & Mehr Newsletter Anmeldung

Der Newsletter für Wein-Begierige! Jetzt anmelden und 5 % Newsletter Rabatt erhalten

Ich habe die Datenschutzerklärung*

*Mit dem Klick auf "Anmelden", willigen Sie ein Werbung zu Produkten unseres Sortiments zu erhalten. Die Abmeldung vom Newsletter ist selbstverständlich jederzeit möglich. Sie erhalten Ihren 5 % Willkommens-Rabatt nach bestätigter und erstmaliger Anmeldung zum Newsletter. Der Newsletter Rabatt gilt ausschließlich auf das reguläre Sortiment, bereits rabattierte Artikel ausgeschlossen. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.