18,90 €*
Füllmenge:
0.75 Liter
(25,20 €* / 1 Liter)
Nur noch 4 lieferbar.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Produktnummer:
121300
Hersteller:
Weingut Oliver Zeter
Produktinformationen "2022 Fumé Sauvignon Blanc"
Für seinen Sauvignon Blanc Fumé selektioniert Oliver Zeter nur die besten und reifsten Trauben seiner ältesten Weinberge. Wie schon beim "kleinen" Sauvignon stammen die Trauben von sieben verschieden Weinbergen, der Most vergärt spontan in neuen französischen Barriques, die zur Unterbindung der malolaktischen Gärung den Winter im Freien verbringen. Anschließend wurde der Jungwein in Edelstahltanks gelegt und bis zur Abfüllung im Sommer auf der Feinhefe belassen.
Die dichte, hochreife und dabei glasklare Frucht betört sowohl Nase als auch Gaumen, stets sekundiert von würzig-rauchigen, vom wohldosierten Holzeinsatz stammenden Sekundäraromen. Nach etwas Belüftung verstärken sich die Aromen explosionsartig, zur schon vom "kleinen" Bruder gewohnten Saftigkeit und Frische gesellen sich feine Cremigkeit und warm-herber Druck sowie der Wunsch, dass am Ende der Flasche noch viel Wein übrig sein möge...
Speiseempfehlungen: Tandoori Chicken, Thai-Cuisinne, vegane Küche
Eichelmann Auszeichnung 2022 | 4 Sterne
Mundus Vini: GOLD (Jahrgang 2017)
Der neue Eichelmann 2020 schreibt:“Wir sind in diesem Jahr so beeindruckt von Oliver Zeters umfangreicher Kollektion, dass sie uns den vierten Stern**** wert ist.“
Eigenschaften & Allergene "2022 Fumé Sauvignon Blanc"
Jahrgang: | 2022 |
---|---|
Lebensmittelbezeichnung: | Wein |
Weinart: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Land: | Deutschland |
Anbauregion: | Pfalz |
Herkunft | Qualität: | Deutscher Qualitätswein |
Rebsorte: | Sauvignon Blanc |
Charakter: | kompakt & ausdrucksstark , stoffig & aromatisch |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Trinktemperatur: | 10-13 °C |
Allergene: | enthält Sulfite |
Passt zu: | Geflügel , Helles Fleisch , Veganer Küche , Vegetarischer Küche , asiatischer Küche |
Vegan: | Dieser Wein ist vegan. Es wird bei der Vinifizierung ohne Klärungs- und Schönungsmittel tierischen Ursprungs gearbeitet. Nicht zertifiziert. |
Anschrift Hersteller/Weingut: | Weingut Oliver Zeter GbR, Eichkehle 25, 67433 Neustadt - Haardt |
Hersteller | Weingut "Weingut Oliver Zeter"
In Neustadt an der Weinstraße steppt der Bär! Glauben Sie nicht?
Alle Weine ansehen
Gut, Neustadt an der Weinstraße gehört nicht zu den größten Städten in Deutschland. Wenige werden einen Städtetrip dort hin planen. Dennoch ist die Stadt in der Pfalz an der Deutschen Weinstraße eines der Zentren des deutschen Weinbaus. Jährlich wird beim Weinlesefest die Deutsche Weinkönigin gewählt. Das ist aber noch lange nicht der eingangserwähnte Bär!
Bis 1950 nannte sich die Stadt noch Neustadt an der Haardt. Genau auf dieser Haardt, einem Mittelgebirgszug des Pfälzer Wald, Oberhalb von Neustadt ist die „Heimat des Bären“ in Form des Weingutes von Oliver Zeter. In einem charaktervollen, 1922 aus hellen Sandstein als Weinkommissionärshaus errichteten Anwesen, hat sich Oliver Zeter nach aufwändiger Sanierung niedergelassen. Das Herzstück des Anwesens ist der beeindruckende, eineinhalbstöckige Gewölbekeller, in dem seine besten Rotweinfässer sowie die Amphoren lagern und der Wein reifen darf.
Oliver Zeter überraschte die Fachwelt, gehört er zu den Winzer, die mit Chenin Blanc oder Viognier auch „nicht-pfälzer“ Rebsorten anbaut. Aber Oliver musste auch keine Tradition waren, da er kein Weingut erbte oder übernahm. So nutzte er die Chance etwas zu werden, für dass es in der deutschen Sprache keinen Begriff gibt: „Négociant éleveur“. Das bedeutet, neben dem Ertrag von seinen eigenen Flächen, kauft er Trauben von den besten Lagen in der Pfalz, die seine Partner für ihn bewirtschaften. So genießt es das Privileg, nur Weine nach seinen Vorstellungen zu machen.
Und seine Vorstellungen sind klar definiert: Sie sollen zum Essen passen. Das heißt ganz konkret: keine Fruchtbomben, sondern Weine mit Zug und Struktur. Mit ganz eigenem Charakter, niemals laut und vordergründig. So verwundert es wenig, dass er einen besonderen Faible für die Rebsorten von Loire und Rhône hat. Wobei sein Favorit der Sauvignon ist. Ein Sauvignon Blanc im Spannungsfeld von Alter und Neuer Welt.
Aber auch seine Pinot Noirs wissen zu beeindrucken. Natürlich schafft er das alles zusammen mit einem Team , zu dem auch seine Frau Birgit gehört. Und ganz pfälzerich seine Ansicht: „Ein gutes Stück Fleisch, ein reifer Wein, Familie und die besten Freunde. Herz, was willst Du mehr?!“
Natürlich noch wissen, was es mit dem Bären auf dem Etikett auf sich hat? Der trinkfreudige Bär stammt aus der Feder des bekannten Pfälzer Malers Otto Dill. Ein Künstler, der mit Olivers Urgroßvater Walter Baer am Stammtisch saß. Er schickte den Bären mit menschlichen Gesichtszügen als Postkarte an seinen Freund.
Auszeichnungen:
Eichelmann 2021: Vier Sterne – hervorragendes Weingut