Tags
zugober
zenato
whisky
weißwein
weisswein
weinseminare regensburg
weingut metzger
waßmer
von winning
vegan
valdemar
torre d´orti
tolaini
tement
süsswein
spirituosen
spirits
soligo
s leonardo
rudi pichler
rotwein
rose
rocche costamagna
rar begehrt
puy servain
präsente
probierpaket
pratello
portwein
poliziano
plansel
perrier jouet
perlend
paeffgen
olivini
oliver zeter
old spirits
no acqua
nigl
nekeas
naegele
müller
muri gries
muntaner
mrs white
mr red
miss pearl
mirambeau
mellot
meating
magnum
lugana
love
li veli
les jamelles
lenhardt
le pupille
laurent perrier
langa
lacroix triaulaire
kreutzers
klingenberg
jürgen hofmann
igler
histaminarm
hermannsberg
hebrart
gutschein
grappa
gosset
gin
gardasee
feliciana
famille perrin
exclusive edition
events
espresso
empordalia
eguren ugarte
dönnhoff
due palme
copenhagen distillery
comenge
cognac
christian stahl
chateau penin
champagner
caparzo
calvi
ca dei frati
butcher´s
brunello
bouvet
bordeaux
appassimento
aperitif
amarone
alois lageder
alkoholfrei
7 mares
2018
2018 Torre Rosso Provincia Verona IGT
Was soll man zu solch einem Wein sagen? Ein Kollege, in Unkenntnis der Herkunft und der näheren Umstände, wäre bereit gewesen, bis zu 18 Euro für die Flasche zu bezahlen! Und offen gestanden, als wir ihn das erste Mal im Glas hatten, waren wir ebenfalls angetan von dem "Maul voll Wein", das man da für 9,95 erhält.
Aber lassen wir die Kirche im Dorf: natürlich ist der Rosso von Torre D´Orti kein hochkomplexer Wein. Dennoch schwingen sowohl in Duft wie Textur die Ambition auf höhere Weihen mit: kein Wunder, ist doch die Bereitung des Weines mit einem Namen verbunden, der Kennern der Familie Piona mehr als geläufig sein dürfte: dem Faial. Der Faial ist ein muskulöser, hochkonzentrierter Merlot von spät gelesenen Trauben, der Spitzenwein des Schwesterweinguts La Prendina in Monzambano. Und sein Trester ist es, über den Teile des Jungweines aus typischen Valpolicella-Reben sowie internationalen Sorten geleitet werden - auch ein kleiner Anteil an getrockneten Trauben wird für die Vinifikation verwendet.
Damit erklären sich auch die üppigen Aromen von Schwarzkirschkonfitüre, überreifen Brombeeren und süßen Rosinen, mit denen der Rosso Torre D´Orti den Mund auskleidet. Dennoch wirkt der Wein nie dicklich oder schwerfällig, sondern bleibt stets umgänglich!
Serviervorschlag: Darf durchaus ein Brasato sein, alla Milanese oder auf andere Art geschmort. Das Rinderfilet vom Grill, gern auch
"al peposo" verschmäht ebenfalls seine Begleitung nicht.
Aber lassen wir die Kirche im Dorf: natürlich ist der Rosso von Torre D´Orti kein hochkomplexer Wein. Dennoch schwingen sowohl in Duft wie Textur die Ambition auf höhere Weihen mit: kein Wunder, ist doch die Bereitung des Weines mit einem Namen verbunden, der Kennern der Familie Piona mehr als geläufig sein dürfte: dem Faial. Der Faial ist ein muskulöser, hochkonzentrierter Merlot von spät gelesenen Trauben, der Spitzenwein des Schwesterweinguts La Prendina in Monzambano. Und sein Trester ist es, über den Teile des Jungweines aus typischen Valpolicella-Reben sowie internationalen Sorten geleitet werden - auch ein kleiner Anteil an getrockneten Trauben wird für die Vinifikation verwendet.
Damit erklären sich auch die üppigen Aromen von Schwarzkirschkonfitüre, überreifen Brombeeren und süßen Rosinen, mit denen der Rosso Torre D´Orti den Mund auskleidet. Dennoch wirkt der Wein nie dicklich oder schwerfällig, sondern bleibt stets umgänglich!
Serviervorschlag: Darf durchaus ein Brasato sein, alla Milanese oder auf andere Art geschmort. Das Rinderfilet vom Grill, gern auch
"al peposo" verschmäht ebenfalls seine Begleitung nicht.
trocken
Italien - Venetien
Corvina, Rondinella, Merlot
15 % vol.
enthält Sulfite