Dieser Wein wird zu 100 % aus Trauben der Rebsorte Verdejo hergestellt, die von mehr als 80 Jahre alten Weinbergen von kleinen Winzern des Ortes Rueda stammen. Sie wurden auf lehm- und kalkhaltigen, mit Kieselsteinen bedeckten Böden mit wenig organischen Substanzen angebaut, die dem Wein seine ganze Eleganz, Finesse und Nachklang verleihen. Die Gärung findet in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur mit natürlich in der Traube vorkommender Hefe statt. In der Weinkellerei erfolgt anschließend 12 Stunden lang die Kaltmazeration. Nach dem Pressen der Trauben gärt der Most bei niedrigen Temperaturen in einem Edelstahltank. Anschließend wird er zwölf Monate in Hefesatzlagerung ausgebaut.Sein vielseitiges, einhüllendes Aroma mittlerer bis hoher Intensität erinnert an Heu, Stroh, Zitrusfrüchte, frische weiße Früchte, Dill, Fenchel, frisch geschnittene Kräuter und einen Hauch von Lorbeer. Im Mund überaus schmackhaft, körperreich und wohlausgewogen mit einem starken Nachklang. Sein milder und lebendiger Geschmack wirkt wie eine Ode an seine frische Säure. In seinem Nachgeschmack kommt der ganze Charakter des alten Verdejo-Weinbergs zum Ausdruck: eine angenehme und subtile Kräuternuance sorgt für einen langen Nachklang und einen eleganten Abgang am Gaumen.Serviervorschlag: Ideal in Kombination mit Schalentieren, Reisgerichten, luftgetrockneten Wurstsorten und Pasteten oder auch einem Fenschelsalad Biowein | zertifiziert durch ES-ECO-002CL
DON MIGUEL Reserva, ein einzigartiger Wein, der nur in hervorragenden Weinjahren vinifiziert wird. Denn das Geheimnis liegt in der außergewöhnlichen Lage aus der er stammt, ihrem Boden, dem Klima und den niedrigen Erträgen.Pago de Hontanillas, dieser Weinberg mit nur 2,7 Hektar Rebfläche auf Kalkboden ist in der Gemeinde Pesquera de Duero auf 870 Metern Höhe angelegt und nach Süden ausgerichtet. Der hervorragende, vorwiegend kalkhaltige Boden verleiht der Tempranillo Traube (90 %) einen markanten Charakter und ein reiches Aroma. Die direkt am Duero gepflanzten Cabernet Sauvignon Reben (10 %, von Pago de la Nava stammend) reifen dank des Mikroklimas, das am Flussufer herrscht, schnell heran.Das Produktionsverfahren ist schlicht und einzigartig zugleich: sorgfältige Lese in Kisten, akribische Auswahl der Trauben und vollständige manuelle Entrappung auf dem Sortiertisch. Don Miguel Comenge gärt in Betontanks auf eigener Hefe und wird nur in 100 % neuen Barriques aus französischer Eiche ausgebaut.Gibt man ihm Luft entfaltet er nach und nach eine Vielzahl von Aromen: schwarze Früchte, Pflaumen, Cassis, Schokolade, Kräuter und eine klare mineralische Note mit Anklängen an Kreide. Am Gaumen zeigt er eine ausgezeichnete Säure und erweist sich als überraschend frisch, mit einem runden, breiten Körper. Er besticht durch samtige Tannine, eine köstliche Fruchtreife und eine dichte, konzentrierte und delikate Textur. Nicht enden wollender Abgang am Gaumen, der ein langes Leben in der Flasche verspricht.Serviervorschlag: Servieren Sie ihn in Kombination mit rotem Fleisch, Wildgerichten, einer Vielzahl von würzigen Gerichten und beispielsweise zum Schokoladendessert. Bewertungen:Robert Parker: 91/100 PunktenGuía Peñín 2018: 96/100 Punkten
Die in El Pago de los Ismas angebaute Rebsorte Tempranillo zeichnet sich gerade durch ihre hervorragende Alterungs- und Lagerfähigkeit aus. Der Weinberg wurde 1982 angelegt, als die Herkunftsbezeichnung (D.O.) „Ribera del Duero“ geschaffen wurde. Seine hervorragende, insbesondere steile Hanglage mit lehmigen und kalkhaltigen Böden sorgt Jahr für Jahr für eine ausgezeichnete Reifung und Traubenqualität. Der Ausbau während 24 bis 27 Monate in neuen und einjährigen Barriques aus französischer Eiche, verleiht diesem Wein seine wunderbare Struktur, Intensität, Eleganz, Finesse und angenehme Nachhaltigkeit am Gaumen.Selten, dass uns ein Wein schon bei der ersten Verkostung so überzeugt hat! Im Mund wirkt er unglaublich rund und saftig, ohne opulent zu erscheinen. Im Abgang kommt die Qualität seiner überaus feinen und süßen Tannine zur Geltung. Ein betörendes Aroma von Cassis, reifen Beeren, aber auch Vanille, Karamell, Buschholz und Lakritz. Sein langanhaltender und samtiger Abgang hinterlässt ein Gefühl von Frische und lädt zum "Weitertrinken" ein. Unsere Verkostungsflasche war im Nu leer! Ein echter Geheimtipp unter unseren Neuankömmlingen des kleinen Weinguts. Die Mengen sind gering - schnell zugreifen!Serviervorschlag: Ideal in Kombination mit rotem Fleisch, Wild, Wurstwaren, würzigen Gerichten und Hartkäse.Biowein | zertifiziert durch ES-ECO-032CL
Dies ist der jüngste Wein der Kellerei, der 2008 erstmals vinifiziert wurde. Auf der Suche nach einem passenden Namen, dachte die Familie an Kaiser Tiberius, dessen Heerlager jahrelang an den Ufern des Flusses Duero aufgeschlagen hatte. Seine Truppen gaben ihm wegen seiner Leidenschaft für die Weine dieser Gegend den Beinamen „Biberius“ (Weintrinker).Für die Erzeugung werden jedes Jahr die Tempranillo-Trauben aus den Weinbergen in Los Silos und Carrapiñel verwendet, die beide in der Gemeinde von Pesquera de Duero liegen. Auf kalkhaltigem Boden angepflanzt und gemäß den Prinzipien und Methoden der ökologischen Landwirtschaft angebaut, liefern sie Jahr um Jahr Trauben mit einem vollen Aroma. Die Bodega erntet jedoch nicht nur hier Trauben, sondern auch auf anderen, konventionell bewirtschafteten Weinbergen, die in zwei bedeutenden Weinbauorten namens La Horra und Quintana del Pidio angelegt wurden. Biberius ist ein Wein, der voller Vergnügen und Leben steckt, mit kräftig leuchtender Violettfärbung. Er besitzt ein intensives Aroma aus Kirschen, Himbeeren, Heidelbeeren und Holunder sowie eine diskrete Süße, die der nachhaltigen Reifung seiner Trauben zu verdanken ist. Durch den kurzen Ausbau in Eichenfässern, gesellen sich zu seinen vielfältigen Fruchtnoten auch ein Hauch von Vanille, Schokolade und Karamell hinzu. Am Gaumen überzeugt er mit dem typischen Charme eines jungen Weines. Seine saftige Säure, die feinen Tannine und sein ausgewogener Charakter sind perfekt aufeinander abgestimmt.Serviervorschlag: Ideal in Kombination mit Tapas, Geflügel, Wurst und Käse
DON MIGUEL Reserva, ein einzigartiger Wein, der nur in hervorragenden Weinjahren vinifiziert wird. Denn das Geheimnis liegt in der außergewöhnlichen Lage aus der er stammt, ihrem Boden, dem Klima und den niedrigen Erträgen.Pago de Hontanillas, dieser Weinberg mit nur 2,7 Hektar Rebfläche auf Kalkboden ist in der Gemeinde Pesquera de Duero auf 870 Metern Höhe angelegt und nach Süden ausgerichtet. Der hervorragende, vorwiegend kalkhaltige Boden verleiht der Tempranillo Traube (90 %) einen markanten Charakter und ein reiches Aroma. Die direkt am Duero gepflanzten Cabernet Sauvignon Reben (10 %, von Pago de la Nava stammend) reifen dank des Mikroklimas, das am Flussufer herrscht, schnell heran.Das Produktionsverfahren ist schlicht und einzigartig zugleich: sorgfältige Lese in Kisten, akribische Auswahl der Trauben und vollständige manuelle Entrappung auf dem Sortiertisch. Don Miguel Comenge gärt in Betontanks auf eigener Hefe und wird nur in 100 % neuen Barriques aus französischer Eiche ausgebaut.Gibt man ihm Luft entfaltet er nach und nach eine Vielzahl von Aromen: schwarze Früchte, Pflaumen, Cassis, Schokolade, Kräuter und eine klare mineralische Note mit Anklängen an Kreide. Am Gaumen zeigt er eine ausgezeichnete Säure und erweist sich als überraschend frisch, mit einem runden, breiten Körper. Er besticht durch samtige Tannine, eine köstliche Fruchtreife und eine dichte, konzentrierte und delikate Textur. Nicht enden wollender Abgang am Gaumen, der ein langes Leben in der Flasche verspricht.Serviervorschlag: Servieren Sie ihn in Kombination mit rotem Fleisch, Wildgerichten, einer Vielzahl von würzigen Gerichten und beispielsweise zum Schokoladendessert.Bewertungen | Jahrgang 2016:Robert Parker: 91/100 PunktenGuía Peñín 2018: 96/100 Punkten
Ein sensationelles Beispiel für die Vielfalt der Tempranillo Traube. In Pago los Monjes, einem Weinberg oberhalb des Klosters von Santa María de Valbuena in Valbuena de Duero, einer der höchsten Gemeinden Widmung an den Weinberg der Ursprungsbezeichnung Ribera del Duero gepflanzt. Auf Kalksteinboden an einem Nordhang gelegen, bietet er Bodegas Comenge jedes Jahr geringe Erträge der Tempranillo Trauben von hoher aromatischer Intensität. Dank dem Ausbau in ausschließlich französischen Eichenfässern von 9 Monaten präsentiert er heute eine angenehme Rundheit und Komplexität am Gaumen. Bestens inszeniert, zeigt er den frischen und lebendigen Charakter der Tempranillo-Sorte mit einem warmen Profil und weichen Tanninen, die am Gaumen ein angenehmes Gefühl hinterlassen.Serviervorschlag: Ideal in Kombination mit Tapas, Geflügel, Wurst und Käse
In Comenges exklusivster Abfüllung „Jacobus“ kommt die Tempranillo Traube in einzigartiger Weise zum Ausdruck. Er spiegelt all die Reflexion, Vorstellungskraft und Forschungsarbeit wider, die man im Laufe der Jahre in die Weinberge und die Herstellung der Weine gesteckt hat, um eine authentische Identität und Definition "von der Erde und ihren Spuren" zu erarbeiten.Dank umfangreicher Forschungsarbeiten verfügt Bodegas Comenge derzeit über eine Sammlung diverser eigener Hefesorten verschiedener Arten und Spezies, die aus den eigenen Weinbergen stammen. Das Ziel besteht darin, die Persönlichkeit des Terroirs bestmöglich zu bewahren. Eine exklusive und patentierte Methode zur Implantation der Hefesorten im Zuge des Gärungsprozesses, machen die Weine zu Einzelstücken mit eigener Identität.Für Jacobus hat die Bodega einen kleinen Weinberg mit ökologischem Anbau auf 860 Metern Höhe ausgewählt. Die Reben wachsen auf einem kargen Kalkboden, von der Umgebung abgeschottet und durch einen alten Eichen- und Pinienwald geschützt. Die Traubenernte erfolgt ausschließlich von Hand in 12 Kilo Kisten. In der Weinkellerei werden anschließend zuerst die Trauben und dann die Beeren sorgfältig verlesen. Anschließend wird der Wein 42 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut. Während dieser Zeit reift der Wein auf dem Satz, der aus der Hefe des Gärungsprozesses stammt, ohne Umpumpen und ohne Zusatz von Schwefeldioxid. Dieser spezielle Herstellungsprozess erhält den Charakter des Terroirs und verleiht dem Wein eine hervorragende Reifungs- und Alterungsfähigkeit.Dank der beschriebenen Herstellungstechnik hat der Wein (90 % Tempranillo, 10 % Merlot) seinen Originalcharakter beibehalten, als wäre die Zeit während des Ausbaus stehen geblieben. Seine überraschend fruchtige Note und das komplexe Gesamtaroma lässt niemanden gleichgültig. Im Mund zeigt er eine kräftige Struktur, die jedoch nicht als solche wahrgenommen wird. Seine lange Hefesatzlagerung sorgt für die Geschmeidigkeit, Fülle und Eleganz im Mund, für die die Weine aus dem Haus Comenge so bekannt sind. Servierempfehlung: Schmeckt hervorragend in Kombination mit rotem Fleisch, Wild, Wurstwaren, würzigen Gerichten und Schokoladendesserts.Auszeichnungen (Jahrgang 2014):Robert Parker: 92/100 PunktenGuía Peñín 2018: 94/100 PunktenUltimate Wine Challenge: 96/100 Punkten
Dies ist der jüngste Wein der Kellerei, der 2008 erstmals vinifiziert wurde. Auf der Suche nach einem passenden Namen, dachte die Familie an Kaiser Tiberius, dessen Heerlager jahrelang an den Ufern des Flusses Duero aufgeschlagen hatte. Seine Truppen gaben ihm wegen seiner Leidenschaft für die Weine dieser Gegend den Beinamen „Biberius“ (Weintrinker).Für die Erzeugung werden jedes Jahr die Tempranillo-Trauben aus den Weinbergen in Los Silos und Carrapiñel verwendet, die beide in der Gemeinde von Pesquera de Duero liegen. Auf kalkhaltigem Boden angepflanzt und gemäß den Prinzipien und Methoden der ökologischen Landwirtschaft angebaut, liefern sie Jahr um Jahr Trauben mit einem vollen Aroma. Die Bodega erntet jedoch nicht nur hier Trauben, sondern auch auf anderen, konventionell bewirtschafteten Weinbergen, die in zwei bedeutenden Weinbauorten namens La Horra und Quintana del Pidio angelegt wurden.Biberius ist ein Wein, der voller Vergnügen und Leben steckt, mit kräftig leuchtender Violettfärbung. Er besitzt ein intensives Aroma aus Kirschen, Himbeeren, Heidelbeeren und Holunder sowie eine diskrete Süße, die der nachhaltigen Reifung seiner Trauben zu verdanken ist. Durch den kurzen Ausbau in Eichenfässern, gesellen sich zu seinen vielfältigen Fruchtnoten auch ein Hauch von Vanille, Schokolade und Karamell hinzu. Am Gaumen überzeugt er mit dem typischen Charme eines jungen Weines. Seine saftige Säure, die feinen Tannine und sein ausgewogener Charakter sind perfekt aufeinander abgestimmt.Serviervorschlag: Ideal in Kombination mit Tapas, Geflügel, Wurst und Käse
DON MIGUEL Reserva, ein einzigartiger Wein, der nur in hervorragenden Weinjahren vinifiziert wird. Denn das Geheimnis liegt in der außergewöhnlichen Lage aus der er stammt, ihrem Boden, dem Klima und den niedrigen Erträgen.Pago de Hontanillas, dieser Weinberg mit nur 2,7 Hektar Rebfläche auf Kalkboden ist in der Gemeinde Pesquera de Duero auf 870 Metern Höhe angelegt und nach Süden ausgerichtet. Der hervorragende, vorwiegend kalkhaltige Boden verleiht der Tempranillo Traube (90 %) einen markanten Charakter und ein reiches Aroma. Die direkt am Duero gepflanzten Cabernet Sauvignon Reben (10 %, von Pago de la Nava stammend) reifen dank des Mikroklimas, das am Flussufer herrscht, schnell heran.Das Produktionsverfahren ist schlicht und einzigartig zugleich: sorgfältige Lese in Kisten, akribische Auswahl der Trauben und vollständige manuelle Entrappung auf dem Sortiertisch. Don Miguel Comenge gärt in Betontanks auf eigener Hefe und wird nur in 100 % neuen Barriques aus französischer Eiche ausgebaut.Gibt man ihm Luft entfaltet er nach und nach eine Vielzahl von Aromen: schwarze Früchte, Pflaumen, Cassis, Schokolade, Kräuter und eine klare mineralische Note mit Anklängen an Kreide. Am Gaumen zeigt er eine ausgezeichnete Säure und erweist sich als überraschend frisch, mit einem runden, breiten Körper. Er besticht durch samtige Tannine, eine köstliche Fruchtreife und eine dichte, konzentrierte und delikate Textur. Nicht enden wollender Abgang am Gaumen, der ein langes Leben in der Flasche verspricht.Serviervorschlag: Servieren Sie ihn in Kombination mit rotem Fleisch, Wildgerichten, einer Vielzahl von würzigen Gerichten und beispielsweise zum Schokoladendessert.Bewertungen:Robert Parker: 91/100 Punkten (Jahrgang 2016)Guía Peñín 2018: 96/100 Punkten (Jahrgang 2016)