Wie soll ein Weißburgunder schmecken? Wir sagen leicht und unkompliziert, fruchtbetont mit wenig Säure. Hier ist er nun der "Haussegen" Schmeichler - ausgewogen, gelbfruchtig mit frischen Duft von Äpfeln, Birnen und Aprikosen. So gut, dass auch er in unsere Edition aufgenommen wurde.Serviervorschlag: Vielseitiger Essensbegleiter, insbesondere zu mediterranen Küche. Biowein | zertifiziert durch DE-ÖKO-022
Ein Lugana, der ausschließlich aus Trauben der typischen autochthonen Sorte gewonnen wird, die sorgfältig aus den besten Trauben der Weinberge ausgewählt wurden. Modern und sauber vinifiziert, keine überbordenden Erträge, eine regelrecht elegante Fruchtnote mit nur leicht floralem Einschlag, dazu - und das war die größte Überraschung - mit klar mineralischem Zug und sehr guter Frische mit einer angenehmen Beständigkeit im Nachgeschmack. Das unterstützt nicht nur den Trinkfluss und macht Lust auf´s nächste Glas: endlich mal wieder ein Produkt, das den Namen Lugana verdient!Im Weinbau und in der Önologie ist nichts konstant: Die Weine sind nie wiederholbar, sondern einzigartig. Die Weine der Olivini-Familienfarm sind das Ergebnis purer Leidenschaft für das Gebiet, der Tradition in der Herstellung von Qualitätsweinen und des überraschenden Potenzials der Reben.Serviervorschlag: Passt zu Krustentieren, Meeresfrüchten und Fischgerichten aller Art, auch zu leichten Gerichten mit hellem Fleisch oder Pasta Vongole.Falstaff: 90 Punkte (Jahrgang 2017)
Im Herzland der italienischen Schaumweinproduktion entsteht dieser junge, frisch spritzige Frizzante. Gekeltert aus 60 % Glera- (Prosecco), 20 % Verduzzo und 20 % Trebbiano Trauben, die an den sanften Hängen und Ebenen des Trevigiano gedeihen. Strohgelb mit grünlichen Nuancen, dezent fruchtigen Noten begleitet von floralem Bukett nach Heublumen empfiehlt sich Miss Pearl für jeglichen unkomplizierten Genuss.
Das rote Pendant zu WhyNot Rosé ist soeben eingetroffen. Ein ausdrucksstarker, üppiger Süditaliener, intensiv in der Nase mit Noten von reifen roten Früchten und getrockneten Pflaumen. Ätherische Noten von Lakritz, Schokolade und im Abgang eine süße Würze von Muskatnuss und Vanille. Vollmundig und kraftvoll im Mund, mit reifen und weichen Tanninen, ausgewogen, mit einem angenehmen Abgang mit einem Hauch von Haselnuss. Viel Wein, das man hier erhält zu einem sensationellen Preis!Serviervorschlag: Perfekt zu rotem Fleisch, Wildgeflügel, Moussaka, und gereiftem Käse und Schokoladendessert.
Das Weinbauabenteuer von François de Pardieu begann 1975 mit dem Erwerb von Château Montaigut, einem 12 Hektar großen Weingut in Saint-Ciers-de-Canesse, in den Côtes de Bourg. Mit der Zeit wuchs der Weinberg auf 20 Hektar an. Benoit de Pardieu, der Sohn von François, hat die Leitung des Weinguts übernommen und gab ihm neuen Schwung. Im Jahr 2009 nahm er eine tiefgreifende Entwicklung des Weinbergs vor, indem er mehrheitlich Merlot (85 %) anpflanzte. Cabernet Sauvignon (10%) und Malbec (5%) vervollständigen den Weinberg. Diese neue Einpflanzung des Weinbergs, verbunden mit modernen Produktionstechniken, erlaubt die Herstellung von zeitgemäßen Weinen, die alle Liebhaber von gutem Wein verführen werden.In der Nase Noten von schwarzen Johannisbeeren und reifen schwarzen Früchten, ein Hauch von gut integrierter Eiche. Tiefe Merlot- Fruchtaromatik, schöne Finesse! Am Gaumen ist der Auftakt lebendig und dynamisch, mit einer schönen Fülle. Die Tanninstruktur ist spürbar, aber gut eingebunden. Der Abgang ist geschmeidig, mit beachtlicher Eleganz und Länge. Serviervorschlag: Passend zu rotem und weißem Fleisch, Käse und Gerichten in SauceCaptain Cork: 4,5/5 Sterne (Jahrgang 2019):Was der Captain sagt: "Im Glas dunkles Rubinrot, etwas durchsichtig. In der Nase irre frische Noten nach Preiselbeere, dann etwas wärmer nach Heidelbeere, Schwarzer Johannisbeere und schließlich kuschelig-schmelziger Brombeere. Das alles hat dieser "kleine" Wein drauf! Im Mund erstaunlich gehaltvoll - für seinen geringen Alkohol (13,5% Vol.) und dabei ziemlich saftig. Ich schmecke dunkle Beeren, Blutorange, edles Kakaopulver, Lorbeer und ein bisschen rote Chilischote mit dezenter Schärfe. Am Gaumen würzig und nochmal richtig frisch. Ich hatte schon lange nicht mehr einen so ordentlich gemachten Günstig-Wein im Glas."
Hallo Charming Guy! Ein Primitivo der Extraklasse. Im Bouquet Kirschen und Cassis, am Gaumen feine Struktur erinnernd an dunkle Schokolade und schwarze Beeren, dicht und konzentriert, das weiche Tannin ist perfekt eingebunden. Die zarten Röstaromen aus dem Barrique (6 Monate) und das sanft runde Finale mit ein Highlight für diesen fantastischen Trinkgenuss. Auch wenn Mottura seit vier Generationen täglich Wein macht, so ist man dennoch immer für neue Herausforderungen bereit, um immer innovativere und qualitativ wettbewerbsfähige Produkte anzubieten und dabei die Tradition beizubehalten, die immer stärker belebt wird. Und so sind auch die Produktlinien wie "STILIO" entstanden, die bereits in der ganzen Welt bekannt sind und in Deutschland die beliebtesten Rankinglisten anführen, mit der Mottura in moderner Leseart das Potential der autochthonen Reben aufwertet und dabei den typischen Rebsorten des Salento wie Primitivo neuen Raum gibt und die Weinberge mit der historischen Technik der Baumerziehung bestockt und eine traditionelle Vinifizierung beibehält.Serviervorschlag: Ideal zu Gulasch, Wild, Ente oder einfach nur PastaBewertungen (Jahrgang 2018)Luca Maroni: 96/100 PunkteMundus Vini 2020: GOLD
Lagolino - der Weisswein für Urlaubshungrige! Angebaut direkt um Sommacampagna, an der Südspitze des Gardasees, westlich von Verona. Die fruchtbaren Moränenhügel des Veroneser Hinterlands profitieren von der unmittelbaren Nähe des Sees, der durch seine Größe ein einzigartiges Klima erzeugt. Moränenschutt & Kalkgestein bieten den Rebsorten des Custoza einen idealen Untergrund. Nach 2 monatigem Ausbau in Edelstahltanks präsentiert sich ein frischer Custoza, der sein Terroir gänzlich widerspiegelt. Jugendlich dabei fein fruchtig mit guter Struktur und harmonischer Säure. Serviervorschlag: Gut gekühlt schmeckt er hervorragend als Aperitif, Antipasti & leichten Fischgerichten.
Ungeheuer dichter, beerig fruchtiger Primitivo, trocken, ätherisch mit zarten Röstnoten. Komplexes Bukett mit dem Duft reifer roter Früchte, aus denen Noten von Pflaumen hervortreten, dazu Anklänge von Muskatnuss und zarte Vanilletöne. Nach einer 3monatigen Reifung im Fass, lässt er sich mit seiner Kraft kaum aus der Ruhe bringen. Vollmundig und ausdrucksstark am Gaumen mit ausgezeichneter Balance und seidigen Tanninen im Finish.Serviervorschlag: Wie geschaffen für Schmorgerichte und saftige Steaks! Gerne auch zu kräftigen Vorspeisen, Wild sowie zu Hartkäse
1800 Sonnenstunden pro Jahr, das milde, abwechslungsreiche Klima und die sanft ansteigende Rebfläche im Schutz des Pfälzer Waldes – wenn das keine guten Voraussetzungen sind für einen gefälligen, genüsslich erfrischenden Sauvignon! Elegant mit toller Geschmacksfülle, herrlich verspielt mit frischem Minzespiel und wunderbarer Feinaromatik von Stachelbeer und Litschi. Sie merken schon wie begeistert wir vom neuen Jahrgang sind! Serviervorschlag: Passt ausgezeichnet zum Salat mit Meeresfrüchten, Curry mit Tamarinde, Fish&ChipsAuszeichnungen:Mr. Wine: 94/100 Punkte (Jahrgang 2019)Captain Cork: 4,5/5 Sterne (Jahrgang 2019):Was der Captain über St. Suffisant sagt: "Im Glas glänzendes Gelb. In der Nase Gala-Apfel, Mandarine, Pellkartoffel und zarter Honig-Rauch. Im Mund mittlere Säure, saftig-trocken, gelbfruchtig und konzentriert. Ich schmecke mildwürzige Frucht von ungesüßtem Apfelkompott mit Zitronenabrieb. Am Gaumen pflanzliche Noten und feine Bitterkeit. Delikater und zu allen möglichen Speisen passender Weißwein zum sehr geringen Preis."
Ein Spumante von erlesener Eleganz. Zarte, lachsrosa Farbe und ein feinfruchtiger Duft, der an Erdbeeren, Himbeeren und feine Rosennoten erinnert. Im Geschmack setzen sich die Aromen von roten Beerenfrüchten fort. Elegante und lang anhaltende Perlage.Servierempfehlung: Ein äußerst vergnüglicher Genuss – zum Aperitif wie auch zu jeder Gelegenheit außerhalb der Mahlzeiten.Bewertungen:Luca Maroni: 90/100 Punkte (2017)
Für Biscardos Neropasso wird ein Teil der Trauben vor der Pressung getrocknet. Diese Methode wird die „Appassimento“-Methode genannt. Es ist ein einzigartiges Verfahren, das für die Weinerzeugung aus der Veneto-Region charakteristisch ist. Der Ursprung dieser Technik stammt aus einer entfernten Vergangenheit, der römische Zeit. Die Appassimento-Methode ist von wesentlicher Bedeutung für diesen hervorragenden Rotwein. Es ist eine sehr kritische und delikate Phase während des Weinerzeugens, denn es muss eine perfekte und gesunde Traubenreife gegeben sein, wenn die Trauben während der manuellen Ernte ausgewählt werden. Die Beeren werden anschließend in großen, perforierten Plastikkisten gelagert. Auf dieser Weise wird für die optimale Ventilation gesorgt. Die Kisten werden dann in der „Fruttaio“ – einem großen, luftigen Raum gestapelt. Die Trauben werden regelmäßig kontrolliert, sodass das Appassimento in genau der richtigen Art und Weise stattfindet.Neropasso besticht durch eine intensive, rubinrote Farbe, zeigt sich würzig im Bouquet, mit Anklängen an schwarzen Kirschen und Pflaumenkompott. Fein und seidig am Gaumen, mit lieblichen Tanninen im Abgang.Serviervorschlag: Ideal zu Pasta mit weißem Fleisch oder Geflügel, sowie Frischkäsesorten.Bewertungen/Jahrgang 2018:Decanter 2020: Bronze Medaille