
Aragón - Calatayud
Klein wie Südtirol, dazu gebirgig. Das sollte Ihnen nicht spanisch vorkommen. Denn aus Calatayud kommen einige der beliebtesten Spanier unserer Kunden! Und ein veganer Schaumwein der Extraklasse dazu
Das Calatayud (nach der gleichnamigen Stadt benannt) ist ein eher unbekanntes Anbaugebiet. Dabei gehört Aragón zu den ältesten Weinanbaugebieten Spaniens. Denn galten für einige Lagen schon 1932 Anbauvorschriften, die sie in den Status einer D.O. (Denominación de Origen) hoben. Heute werden rund 70 % der produzierten Weine exportiert. Seit 1990 hat das Calatayud den Status einer D.O. (Denominación de Origen).
Von der Größe mit 5940 Hektar ungefähr Südtirol entsprechend, gehört es zu den kleinsten spanischen Weinanbaugebieten. Die Weinberge befinden sich auf Höhen zwischen 550 und 880 m ü. NN. In der Region Aragonien ist es das hügeligste Weinbaugebiet. Dazu ein sehr fruchtbares. Die Kalkböden auf Mergel- und Sandsteingrund bieten eine gute Belüftung und Drainage.
Bedingt durch die Höhenlage können die Winter rau und frostig sein. Das kontinentale Klima mit relevanten Tag-Nacht-Temperaturunterschieden ist der Traubenreife förderlich. Als Ergebnis produzieren die Winzer frische und fruchtige Weißweine. Diese werden primär aus Malvasia und Macabeo gekeltert. Macabeo und Garnacha Tinta sind mit 25 % bzw. 62 % Bestockung der gesamten Rebfläche, die wichtigsten Sorten. Aus letzterer werden sowohl kräftige Rosé- als auch warme Rotweine erzeugt.