
Languedoc-Roussillon
Frankreichs größtes Weinanbaugebiet und eine Schatztruhe für Sparfüchse...
Wer jemals via Schweiz und Frankreich Richtung Mittelmeer mit dem Auto gefahren ist, kennt die blaue Route die von Lyon aus parallel zur Rhône Richtung Süden führt. Hier liegt der westliche Teil der Provence, mit Städten wie Orange, Avignon oder Arles, die das Herz eines Provence Liebhabers höher schlagen lassen.
Arles ist das Tor zum größten Weinanbaugebiet Frankreichs, der Region Languedoc-Roussillon. Es dehnt sich entlang des Mittelmeeres bis zu spanischen Grenze aus. Das sind von Arles immerhin noch 270 km bis Banyuls. In diesem Gebiet wurden in den letzten vier Jahrzehnten enorme Anstrengungen unternommen die Qualität zu steigern. Das haben auch Weinliebhaber erkannt und wissen die Vielfalt und vergleichsweise günstigen Preise zu schätzen. Es ist oftmals auch der Alltagswein französischer Familien, preiswert, sauber und als guter Speisenbegleiter.
Das Languedoc erstreckt sich von der Rhône bis jenseits Narbonne. Es ist die Heimat der Masse an französischen Tafel- und Landweinen (Vin de Pays). Auf knapp einem Fünftel der Rebflächen werden A.O.C. Weine wie die Coteaux du Languedoc produziert.
Das Roussillon mit der Hauptstadt Perpignan ist hinsichtlich der Quantität eines der großen europäischen Weinbaugebiete. Meist handelt es sich um Rot- oder Roséweine, oftmals mit A.O.C.-Prädikat wie Côtes du Roussillon oder Collioure. Es ist die eigentliche Heimat der vin doux naturel, der Süßweine. Rivesaltes und Banyuls sind sozusagen die französische Antwort auf Portwein.