
Sud-Ouest
Die Gascogne, ein bedeutendes Teilanbaugebiet der Weinbauregion Sud-Ouest. Man möge sie auch als die „Toskana Frankreichs“ bezeichnen
Eine sanfte Hügellandschaft, in der sich Gemüse, Salat, Weinbau mit Wäldern abwechselt. Kommt man mit dem Flugzeug im beschaulichen Pau an, betritt man geschichtsträchtigen Boden. Hier wurde Henri Quatre (Heinrich der 4.) geboren.
Man erzählt sich, dass bei seiner Kindstaufe eine Lippe mit einer Knoblauchzehe und die andere mit einem lokalen süßen Wein eingerieben wurde. Dieser Brauch wird bis heute gepflegt!
In dieser unspektakulären Region dreht sich alles um die Ente. Mr. Wine hat es vor Jahren selbst erlebt. Mittags gab es zur Weinprobe eine Vesperplatte mit Entensalami. Abends ein Menü von der Vorspeise bis zum Dessert, kein Gang ohne ein Entenprodukt. Der süße Pacherenc du Vic-Bilh als Dessertwein dazu, versprach einen Genuss, der einem die Sprache verschlägt.
Nun könnte man meinen, hier vor dem Pyrenéen-Massiv, die übergewichtigsten Franzosen vorzufinden. Das Gegenteil ist der Fall. Es ist die Region in Frankreich mit dem prozentual höchsten Anteil an 100 Jährigen. Einheimische schreiben das dem Entenfett zu, dass gesünder als Olivenöl sein soll.
Oder liegt es womöglich am Tannat? Der Brite Dr. Roger Corder vom Londoner William Harvey-Institut für Kreislaufforschung fand heraus, dass die Inhaltsstoffe von Tannat dafür verantwortlich sein könnten. Die Oligomere Proanthocyanidine haben bis zu 16x mehr Antioxydantien als Vitamin C. Allerdings benötigt es dafür eine Maischestandzeiten von 4 bis 6 Wochen, um die nötigen Inhaltsstoffe aus den Traubenkernen und Schalen zu extrahieren. Genau dieses Verfahren ist bei einem Madiran gegeben, der frisch geöffnet im Aroma stark an Aroniasaft erinnert.
Wenn Sie nun neugierig sind, lesen Sie den Bericht über Mr. Wines Besuch bei der Genossenschaft Plaimont und schauen sich die Auswahl im unseren Shop an.