Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
5 % Newsletter Rabatt! Jetzt anmelden
Schnelle Lieferzeiten
Ab 59 € (D) versandkostenfrei
Telefon 0941 466800

2021 Sauvignon Blanc Laurenzikapelle Lieblingsei

Produktinformationen "2021 Sauvignon Blanc Laurenzikapelle Lieblingsei"

Jürgen Hofmann ist immer für eine Überraschung gut. Und wer ihn kennt weiß, dass er durchaus ein Fan von Sauvignon Blanc ist. In der sonnenverwöhnten Lage Sankt Laurenzikapelle stehen seine ältesten Sauvignon-Blanc-Stöcke. Für seinen aktuelle Laurenzikapelle hat er die Trauben unterschiedlich lange reifen lassen. So erhält er Rebgut mit grünen, aber auch mit tropischen Aromen. Das gesammelte Lesegut wird im Beton-Ei ausgebaut. Das Verhältnis von Fassungsvermögen (670 l) zur Oberfläche sorgt für eine spezielle Mikrooxidation. Das Ergebnis? In der Nase erleben wir rosa Grapefruit, gelbe Früchte aber auch salzige Würze. Die Zunge erfreut sich über Schmelz und Stoffigkeit. Die erfrischende Säure verschafft ihm einen saftig langen Abgang.

Eigenschaften "2021 Sauvignon Blanc Laurenzikapelle Lieblingsei"
Jahrgang: 2021
Lebensmittelbezeichnung: Wein
Weinart: Weißwein
Geschmack: trocken
Land: Deutschland
Anbauregion: Rheinhessen
Herkunft | Qualität: Deutscher Qualitätswein
Rebsorte: Sauvignon Blanc
Charakter: alterungsfähig , stoffig & aromatisch
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Füllmenge: 0,75 Liter
Säuregehalt: 6,8 g/l
Restzucker: 0,7 g/l
Trinktemperatur: 10-13 °C
Reifepotential: 10 Jahre
Allergene: enthält Sulfite
Passt zu: Fisch , Käse , Meeresfrüchte , Vegetarischer Küche , asiatischer Küche
Anschrift Hersteller/Weingut: Weingut Jürgen Hofmann, Obergasse 20, 55437 Appenheim
Hersteller | Weingut "Weingut Jürgen Hofmann"
In Bingen findet einer der bedeutendsten Flusstäler Europas ihr südliches Ende, das Rheintal. Richtung Süden öffnet sich eine weite hügelige Landschaft. „Schiefer trifft Muschelkalk“ lautet daher das Motto von Jürgen Hofmann. Und das nicht erst seit er 2006 mit einer Winzerin von der Saar verheiratet ist. Jürgens Weingut liegt nur 5 km von Bingen entfernt in Appenheim. Und um das Weingut herum beste Lagen aus Schieferton, Sandstein und Kalk.

Wer die Chance hat mit Jürgen Hofman durch seine Weinberge zu streifen, so wie es im Juni 2020 Mr.Wine tat, definiert Bodenständigkeit neu. Jürgen ist die „Bodenständigkeit“ in Persona. Das heißt er kennt seinen Boden, seine Weinberge, weiß wo der schönste Flußspat, der prächtigste Sandstein, die schönsten Versteinerungen zu finden sind. Und er erzählt auch die Geschichte zu den Lagen, die sich alle auf den Weinen wiederfinden. Ob Eselspfad, Laurenzikapelle oder Hundertgulden. Letzteres eine Lage mit alten Rieslingstöcken die, als der Gulden noch Zahlungsmittel in Deutschland war, für 100 Gulden den Besitzer wechselte.

Heute eine unermesslich wertvolle Lage. Denn die Kalksteinlage an den Hängen des Westerberges, birgt enormes Potenzial. Rein nach Süden ausgerichtet und mit die höchsten Carbongehalte im deutschlandweiten Vergleich, entstehen hier Weine mit einem hohen pH-Wert. Außer einer ausgeprägten Mineralität , macht es sie auch bekömmlicher.

Damit sind wir bei Jürgens nächstem Lieblingsthema, dem „sauberen Weinanbau“. Seit Jahren betreibt er biodynamischen Weinbau. Verzichtet auf Klärung, so dass alle Weine vegan sind, was er lange nicht aufs Etikett schrieb. Er will dass nur der Geschmack das entscheidende Kriterium ist. 

Dass in der Region mehr als phantastische Rieslinge wie Niersteiner Ölberg oder Hundertgulden gehen, zeigt Jürgen mit diversen Burgunder Sorten, Grünen Silvaner, Chardonnay. Letzterer trägt die Zusatzbezeichnung „vom Korallenriff“, worauf Jürgen im Weinberg gleich das passende Stück Kalkstein Mr. Wine zeigt.

Bei der späteren gemeinsamen Weinprobe präsentiert sich jener mineralisch wie die schönsten Chablis. Doch vor der Probe steht erst noch die Kellerbesichtigung. Sichtlich stolz ist Jürgen auf seine pneumatische Weinpresse für besonders schonenden Umgang mit dem Rebgut. Und auch das Fasslager sucht seines gleichen. 300Liter Fässer aus bester Allier-Eiche befinden sich in Regalen. Jürgen hat lange nach einem Küfner gesucht der dieses Holz ungetoastet zu Fässern verarbeitet. Diese Eiche ist besonders feinporig, da sie bedingt durch die alpinen Regionen wo sie vorkommt,  nur langsam wächst.

Gerade die Kombination von Riesling aus Weinbergen, die auf Grund geologisch klimatischen Bedingungen zu den Top-Lagen des Landes gehören (Niersteiner Oelberg, Hundertgulden) und dem Ausbau im edelsten Holzfass, entstehen Dank Jürgens Know-how Weine die jedem Großen Gewächs Paroli bieten.

Und wer jetzt noch das Glück wie Mr. Wine hat, Jürgens Sauvignon zu probieren, der 5 Monate auf der Maische gestanden ist, weiß dass das Weinparadies in Appenheim liegt…

Der persönliche Eindruck wird auch bestätigt durch höchste Auszeichnungen für das Gesamtwerk:
Gault Millau 2019: 3 Trauben
Eichelmann 2019: 4 Sterne
Vinum 2019: 3 Sterne

Und die Weine:
JAMES SUCKLING 2020
2018 Hundertgulden Riesling 94P
2018 Oelberg Riesling 93P
2018 Eselspfad Weißer Burgunder 91P
2018 Goldberg Riesling 92P

FALSSTAFF SAUVIGNON BLANC TROPHY :
"Was sich in den letzten Jahren in Appenheim und Umgebung abspielt, trägt schon die Züge einer Schulenbildung – und Jürgen Hofmann ist einer der Gründungsväter dieser »Appenheimer Schule«. Das zeigen auch seine aktuellen Weine, die den Jahrgang markant verdichtet haben. Da ist kein Gramm Fett zu viel, alles rasierklingenscharf pointiert, eine gewisse Kernigkeit gehört dazu, die jedoch durch die enorme Substanzhaltigkeit der Weine niemals schroff wirkt. Es ist eine sehr geschlossene Kollektion, mit mineralischem Niersteiner Ölberg und bissigem Chardonnay als Leuchttürmen."


Alle Weine ansehen

Wein & Mehr Newsletter Anmeldung

Der Newsletter für Wein-Begierige! Jetzt anmelden und 5 % Newsletter Rabatt erhalten

Ich habe die Datenschutzerklärung*

*Mit dem Klick auf "Anmelden", willigen Sie ein Werbung zu Produkten unseres Sortiments zu erhalten. Die Abmeldung vom Newsletter ist selbstverständlich jederzeit möglich. Sie erhalten Ihren 5 % Willkommens-Rabatt nach bestätigter und erstmaliger Anmeldung zum Newsletter. Der Newsletter Rabatt gilt ausschließlich auf das reguläre Sortiment, bereits rabattierte Artikel ausgeschlossen. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.