Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
5 % Newsletter Rabatt! Jetzt anmelden
Schnelle Lieferzeiten
Ab 59 € (D) versandkostenfrei
Telefon 0941 466800

2021 Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese

Produktinformationen "2021 Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese"

Die Weinlage „Trittenheimer Apotheke“ liegt größtenteils auf der rechten Moselseite, gegenüber von Trittenheim. Es handelt sich fast ausschließlich um Steilhänge mit Steigungen von teilweise über 70°. Der nach Südwest ausgerichtete Hang besteht zu großen Teilen aus Devonschiefer in Verbindung mit einem fruchtbaren Lössanteil. Gestein und Ausrichtung schaffen die Grundlage für hervorragende Rieslingweine, wie sie international geschätzt werden. Denn durch die nächtliche Wärmeabgabe des Schiefers, kann die Säure in den Beeren gut verstoffwechselt und abgebaut werden. Feine Säure und stoffige Mineralität mit weicher Textur sind das einmalige Ergebnis.


Auf eine Handlese folgt die schonende Pressung. Die Vergärung erfolgt auf natürlichen Hefen im klassischen Moselfuder, einem länglichen 1000 Liter Eichenfass, in dem schon früher die Mönche Wein produziert haben. Dort darf er auf seinen Hefen bis Mai ruhen.


Die Riesling Spätlese wird ca. 4 Wochen später gelesen als der Kabinett. Da die Trauben erst am Ende der Reifezeit zunehmend Zucker produzieren, entsteht ein fruchtsüßer Wein. Die Rieslingtraube mit ihrer erfrischenden Säure ist prädestiniert für einen Wein mit einem ausgeglichenen Süße-Säure-Spiel, der durch seine Mineralität auch „Trockenwein-Trinker“ überzeugt. Aromen von grünem Tee, Ingwer, Johannisbeere, Honigmelone und weißer Schokolade enden in einem weichen, langen Nachhall. Eine Spätlese dieser Machart und Qualität ist prädestiniert für eine lange Reifung von mindestens 10 Jahren.


In der Heimat von Mr. Wine trinkt man eine Spätlese sonntags meist zwischen dem Nachmittagskaffee und Abendbrot, denn er hilft beim Verdauen und macht Appetit…

 
Auszeichnungen:

James Suckling: 94 Punkte (Jahrgang 2019)
Robert Parker: 93-94 Punkte (Jahrgang 2019)
Eigenschaften "2021 Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese"
Jahrgang: 2021
Lebensmittelbezeichnung: Wein
Weinart: Weißwein
Geschmack: fruchtsüß
Land: Deutschland
Anbauregion: Mosel - Saar
Herkunft | Qualität: Deutscher Qualitätswein
Rebsorte: Riesling
Charakter: alterungsfähig , fruchtig & umgänglich , leicht & trinkig
Alkoholgehalt: 8,5 % vol.
Füllmenge: 0,75 Liter
Trinktemperatur: 9-11 °C
Reifepotential: 25 Jahre
Allergene: enthält Sulfite
Passt zu: Dessert , Käse , Solo & Aperitif , asiatischer Küche
Anschrift Hersteller/Weingut: Ansgar Clüsserath, Spielesstraße 4, 54349 Trittenheim
Hersteller | Weingut "Ansgar Clüsserath"
Die uralte Tradition des Weinbaus an der Mosel, pflegt das Weingut Clüsserath seit nun mehr 350 Jahren! Es gibt sicherlich nur wenige Familienbetriebe, die auf eine solange Geschichte zurück greifen können und die Erfahrung von Generation zu Generation weitergeben.
Tradition an der Mosel bedeutet Riesling im Weinberg und Fuder im Keller. Doch nicht jeder hat das Glück bis zu 100 Jahre alte wurzelechte Rebstöcke zu besitzen, die von der Reblaus verschont wurden. Und natürlich hat man über die Jahrhunderte die besten Lagen rund um Trittenheim erworben und ausgebaut.

Heißt das Weingut auch Ansgar Clüsserath, so ist es Tochter Eva, die mit familiärer Unterstützung den Wein an- und ausbaut. Und vergleichbar mit dem Ehepaar Hofmann-Willems, (beide in unserem Shop), ist Eva mit dem Winzer Philipp Wittmann verheiratet (ebenfalls in unserem Shop zu finden), der in Rheinhessen eine ganz andere Stilistik in seinen Weinen hat. Eva hat ihren eigenen Stil, eine „Schiefer-Handschrift“, geradlinig und straff. Damit sticht sie sich aus dem typischen Moselbild heraus. Was modern klingt ist letztendlich das Ergebnis einer traditionellen Vorgehensweise, die heute aus der Mode gekommen ist, wo alles immer gleich und sofort geschehen muss!

Bei Eva Clüsserath bestimmt aber der Wein sein eigenes Tempo. Nach einer Maischestandzeit werden die Trauben abgepresst und in die Moselfuder gefüllt. Das sind uralte 1000l Eichenholzfässer, die längst keine Gerbstoffe mehr an den Wein abgeben. Aber sie besitzen natürliche Hefe, so dass der Wein von alleine zu gehren beginnt. Der Unterschied zu Weinen die mit Zuchthefen in eine Richtung getrimmt werden ist deutlich rauszuschmecken, sind sie natürlicher und im trockenen Ausbau weniger süß.

Wann der Wein fertig ist, weiß die Winzerin im Vorfeld nicht. Der Wein bestimmt, wie lange er braucht, so dass Eva bis zum Spätsommer die Weine auf der Hefe lagern lässt. Diese Form der Weinbereitung ist das Kulturerbe der Mosel, dass uns Rieslinge beschert, die noch nach Jahrzehnten Freude im Glas bereiten.

Der GAULT & MILLAU WEINGUIDE DEUTSCHLAND 2021 schrieb in seiner September Ausgabe:
„Eine Wanderin zwischen den Weinwelten,, denn auch in ihrem elterlichen Betrieb an der Mosel ist Eva Clüsserath aktiv für den Keller verantwortlich. Und aus dem kommen Jahr für Jahr elegante Rieslinge betörender Leichtigkeit, unkompliziert, aber dennoch facettenreich und vor allem konzentriert auf den Punkt gebracht, um viel Trinkfreude in Glas und Gaumen zu bringen. Eva Clüsserath-Wittmann steht für eine neue Winzergeneration und deren typischen Moselweine in moderner Stilistik, die den einzigartigen Charakter der Steillagen und die Typizität des Bodens spiegelbildlich im Wein abbilden.“

Alle Weine ansehen

Wein & Mehr Newsletter Anmeldung

Der Newsletter für Wein-Begierige! Jetzt anmelden und 5 % Newsletter Rabatt erhalten

Ich habe die Datenschutzerklärung*

*Mit dem Klick auf "Anmelden", willigen Sie ein Werbung zu Produkten unseres Sortiments zu erhalten. Die Abmeldung vom Newsletter ist selbstverständlich jederzeit möglich. Sie erhalten Ihren 5 % Willkommens-Rabatt nach bestätigter und erstmaliger Anmeldung zum Newsletter. Der Newsletter Rabatt gilt ausschließlich auf das reguläre Sortiment, bereits rabattierte Artikel ausgeschlossen. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.