Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
5 % Newsletter Rabatt! Jetzt anmelden
Schnelle Lieferzeiten
Ab 59 € (D) versandkostenfrei
Telefon 0941 466800

2019 Toscana I Sodi di San Niccolo

Produktinformationen "2019 Toscana I Sodi di San Niccolo"

I Sodi di San Niccolo - der Premiumwein von Castellare, bereits mehrfach in den Top 100 des Wine Spectators vertreten und mit renommierten Auszeichnungen wie Tre Bicchieri vom Gambero Rosso und Cinque Grappoli von Bibenda prämiert, hebt sich durch die Präsentation der einst autochthonen Sangioveto-Rebe (heute als Sangiovese bekannt) in ihrer vollen Pracht hervor.


Das intensive Rot mit einem Hauch von Granat verleiht dem Wein eine tiefgründige und raffinierte Aura, die sich sowohl im Bouquet als auch auf dem Gaumen entfaltet. Die außergewöhnliche Fokussierung und Integration der Fruchtqualität ermöglichen eine klare Wahrnehmung jedes einzelnen Aromas, von der Kirsche bis zu den Gewürzen.


I Sodi di San Niccolò ist ein experimenteller Weinberg, der in Zusammenarbeit mit den Universitäten Mailand und Florenz sowie dem Istituto di San Michele all'Adige angelegt wurde, um kontinuierlich die besten Traubenklone zu erforschen. Durch die exzellente Sonneneinstrahlung und die geringe Tonmenge im Boden wird eine effiziente Wasserableitung gewährleistet. Der niedrige organische Gehalt des Bodens reduziert die Stickstoffmenge pro Hektar und fördert so die Qualität, was zu einem unverkennbaren Geschmackserlebnis führt.


Bewertungen | Jahrgang 2019:

Decanter: 96 Punkte

Wine Advocate: 95 Punkte

Wine Spectator: 95 Punkte

James Suckling: 96 Punkte

Eigenschaften "2019 Toscana I Sodi di San Niccolo"
Jahrgang: 2019
Lebensmittelbezeichnung: Wein
Weinart: Rotwein
Geschmack: trocken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Herkunft | Qualität: Toscana IGT
Rebsorte: Sangiovese
Charakter: füllig & warm , kompakt & ausdrucksstark
Alkoholgehalt: 13,5 % vol.
Füllmenge: 0,75 Liter
Reifepotential: 10 Jahre
Allergene: enthält Sulfite
Passt zu: Beef & Steak , Käse (würzig & gereift) , Wild
Anschrift Hersteller/Weingut: Castellare di Castellina, Strada Provinciale di Castagnoli, SP 130 , Loc. Caselle, Castellina in Chianti, Italien
Hersteller | Weingut "Castellare di Castellina"
Die Älteren erinnern sich noch an die 50er und 60er Jahre. Es war eine goldene Zeit. Die Wunden des großen kriegsbedingten „Lockdown“ waren überwunden. Der kleine Mann konnte sich das erste Auto leisten. Man sparte auf den Urlaub. Sonne, Wein, Italia… war das erklärte Ziel!

Zurück von der Reise lud man Freunde zum Grillen an. Kerzen brannten auf der Terrasse, in bauchige Korbflaschen gesteckt, nach dem die Weingläser mit Chianti gefüllt waren. Dabei war ein Chianti nach deutschem Weinverständnis zu dieser Zeit eigentlich ein Fauxpas. Doch dazu später...

Schon zum damaligen Zeitpunkt war Chianti eine „geschützte Herkunftsbezeichnung“, hatte der Großherzog Cosimo III de' Medici aus Florenz am 24. September 1716 die Grenze für die Produktion des Chianti festlegen lassen. Eine Vorwegnahme des heutigen Systems der kontrollierten Herkunftsbezeichnung (DOC).

In den 1970er Jahren,  der Ballermann war längst entdeckt, setzte eine Renaissance des italienischen Weins ein. Das Beispiel von Castellare di Castellina wo sich vier Bauernhöfe zusammenschlossen, um Wein von bestmöglicher Qualität zu produzieren, machten Schule.

Man begann die besten Parzellen für den Anbau der Reben festzulegen. Und natürlich durfte ein Chianti Classico nur mit einheimischem Rebgut produziert werden. Doch in Zusammenarbeit mit den Universitäten in Mailand und Florenz untersuchte man den Sangiovese wissenschaftlich. Es gab eine Auswahl an Klonen, die man Sangioveto nannte. Diese Weine baute man dann nach den Lehren von Emile Peynaud in Barriques aus. Emile Peynaud war einer der berühmtesten Önologen der Welt, der seinen Lehrstuhl an der Universität in Bordeaux hatte.

Inzwischen erstreckt sich das Anbaugebiet von Castellare di Castellina über 80 Hektar. Davon sind 33 ha Weinberge mit bis zu 45 Jahre alten Rebstöcken von Sangiovese und Malvasia Nera. Die Böden aus kalkhaltigem Mergel und wenig Ton haben eine gute Wasserableitung, was wichtig ist, wenn es Jahreszeiten bedingt zu starken Regenfällen kommt. Auf den Einsatz von synthetischen Chemikalien wird verzichtet. Es wird Bio-Wein produziert!

Übrigens ist das der Grund, warum der Castellare jedes Jahr einen anderen Vogel auf dem Etikett trägt. Wie überall in der Welt, nimmt die Artenvielfalt in den Weinbergen zu, wenn sie biologisch und grün bewirtschaftet werden. Mit dem Nachhaltigkeitsprinzip passt Castellare nicht nur perfekt ins Weinportfolio von Wein&Mehr. Er gehört zu den Weinen, auf die Kunden die ihn kennen, gern zurückgreifen. Ist ja heute eine Cuvée auch kein Fauxpas mehr nach deutschem Verständnis...

Alle Weine ansehen

Wein & Mehr Newsletter Anmeldung

Der Newsletter für Wein-Begierige! Jetzt anmelden und 5 % Newsletter Rabatt erhalten

Ich habe die Datenschutzerklärung*

*Mit dem Klick auf "Anmelden", willigen Sie ein Werbung zu Produkten unseres Sortiments zu erhalten. Die Abmeldung vom Newsletter ist selbstverständlich jederzeit möglich. Sie erhalten Ihren 5 % Willkommens-Rabatt nach bestätigter und erstmaliger Anmeldung zum Newsletter. Der Newsletter Rabatt gilt ausschließlich auf das reguläre Sortiment, bereits rabattierte Artikel ausgeschlossen. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.