29,00 €*
Füllmenge:
0.75 Liter
(38,67 €* / 1 Liter)
Momentan leider vergriffen
Produktnummer:
259232
Hersteller:
Vallegre
Produktinformationen "Vista Alegre Porto Late Bottled Vintage Port 2015"
Ein kraftvoller, dichter und vollmundiger LBV, der das Potenzial und die Kontinuität von Vista Alegre in Bezug auf die Qualität der Portweine des Hauses zeigt. Aus nur einem Jahrgang und nach traditioneller Methode hergestellt, unfiltriert und in großen Holzfässern zwischen 4 und 6 Jahren gereift, zeigt er heute ein fantastisches Flaschenalterungspotenzial von ca. 20 Jahren. Dies ist ein traditionell ungefilterter LBV, der weder durch Kälte stabilisiert noch gefiltert wurde. Dekantieren sie ihn vor dem Genuss, so öffnet er sich um so mehr und zeigt sein volles Potenzial.
Servierempfehlung: hervorragender Begleiter zu verschiedenen Käsesorten und Desserts, insbesondere mit Schokolade, Sahne und Kaffee, roten Früchte und wilde Beeren, Pflaumen und Ananas. Er lässt sich auch gut mit geräuchertem Schinken und Fleisch kombinieren.
Eigenschaften "Vista Alegre Porto Late Bottled Vintage Port 2015"
Lebensmittelbezeichnung: | Portwein |
---|---|
Weinart: | Portwein |
Geschmack: | edelsüß |
Land: | Portugal |
Anbauregion: | Douro |
Rebsorte: | Sousao , Tinta Amarela , Touriga Franca , Touriga Nacional |
Charakter: | fruchtig & weich |
Alkoholgehalt: | 20 % vol. |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Trinktemperatur: | 12-14 °C |
Reifepotential: | 20 Jahre |
Allergene: | enthält Sulfite |
Passt zu: | Dessert , Helles Fleisch , Käse (würzig & gereift) |
Anschrift Hersteller/Weingut: | Quinta da Vista Alegre, 5085-212 Pinhão, Sabrosa, Portugal |
Hersteller | Weingut "Vallegre"
Wie wäre es mal mit Wein aus der DDR?
Alle Weine ansehen
Wir werden bei Wein&Mehr weder „nostalgich“, noch wurde der Text am 1. April verfasst. Wir meinen es ernst, entdeckten für Sie in der "DDR" ein wahres Juwel!
Die DDR oder ausgesprochen "Douro Demarcated Region", ist die älteste kontrollierte Herkunftsbezeichnung der Welt. Sie gibt es seit mehr als 250 Jahren. 2001 anerkannte die UNESCO die DDR "Kultur-, Evolutions- und Lebenslandschaft" als Weltkulturerbe an.
Die Geschichte des Weines in dieser Region ist noch deutlich älter. Man fand an archäologischen Stätten im Douro ca. 4000 Jahre alte Spuren von Samen, die auf Weinbau hinweisen. Vor rund 2400 Jahren hinterließen die Römer Spuren ihrer Weinherstellung entlang des Douro (siehe auch Ribera del Duero). Ob der Wein von ähnlichem Charakter wie der Portwein heute war?
Der Ausdruck "Portwein" ist erst Ende des 17. Jahrhundert im Königreich von Duarte Ribeiro Macedo aufgekommen. Und keine hundert Jahre später wurde mit einer königlichen Gründungsurkunde „ein System zur Regulierung der Produktion und des Handels“ erlassen. Damit verbunden die Festlegung einer abgegrenzten Region Douro (DDR)
Eine Spezialität Portugals ist die enorme Rebsortenvielfalt ( siehe auch Quinta da Plansel ) und so wundert es kaum, dass viele Sorten für die Weinproduktion in diesem kontrollierten Gebiet zugelassen sind. Doch konzentriert man sich bei Neuanpflanzungen mittlerweile auf insgesamt ca. 30 rote und weiße Sorten.
Wenige Kilometer von Pinhão entfernt, befindet sich in diesem Gebiet die Quinta da Vista Alegre. Der familiengeführte Betrieb entstand aus dem Zusammenschluss zweier Weingüter. Die 60 Hektar dazu gehörigen, umliegenden Weinberge wurden schon im19. Jahrhundert bewirtschaftet. Darunter befinden sich auch noch einige Weinberge, die als "Vinhas Velhas" ("Alte Trauben") bekannt sind.
Es wäre spannend ihnen zuzuhören, wenn sie aus ihrer 100 jährigen Geschichte erzählen könnten. Genauso spannend wird es für Sie, wenn Sie bei einem Portwein Seminar selbst erleben, wie vielfältig und modern Portweine sind. Es sind Weine die genau zu unseren international geprägten Essgewohnheiten passen. Und alles andere als nostalgisch sind…