Dieser Wein wird zu 100 % aus Trauben der Rebsorte Verdejo hergestellt, die von mehr als 80 Jahre alten Weinbergen von kleinen Winzern des Ortes Rueda stammen. Sie wurden auf lehm- und kalkhaltigen, mit Kieselsteinen bedeckten Böden mit wenig organischen Substanzen angebaut, die dem Wein seine ganze Eleganz, Finesse und Nachklang verleihen. Die Gärung findet in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur mit natürlich in der Traube vorkommender Hefe statt. In der Weinkellerei erfolgt anschließend 12 Stunden lang die Kaltmazeration. Nach dem Pressen der Trauben gärt der Most bei niedrigen Temperaturen in einem Edelstahltank. Anschließend wird er zwölf Monate in Hefesatzlagerung ausgebaut.Sein vielseitiges, einhüllendes Aroma mittlerer bis hoher Intensität erinnert an Heu, Stroh, Zitrusfrüchte, frische weiße Früchte, Dill, Fenchel, frisch geschnittene Kräuter und einen Hauch von Lorbeer. Im Mund überaus schmackhaft, körperreich und wohlausgewogen mit einem starken Nachklang. Sein milder und lebendiger Geschmack wirkt wie eine Ode an seine frische Säure. In seinem Nachgeschmack kommt der ganze Charakter des alten Verdejo-Weinbergs zum Ausdruck: eine angenehme und subtile Kräuternuance sorgt für einen langen Nachklang und einen eleganten Abgang am Gaumen.Serviervorschlag: Ideal in Kombination mit Schalentieren, Reisgerichten, luftgetrockneten Wurstsorten und Pasteten oder auch einem Fenschelsalad Biowein | zertifiziert durch ES-ECO-002CL
Die mallorquinische Rebsorte Prensal Blanc verleiht ihm den fruchtig warmen Charakter, während der Chardonnay Körper und Frische beisteuert. Im Glas strohgelb mit grünen Nuancen, sonnenklar und strahlend. Aromatisch intensiv mit Noten von Birne und Pfirsich in der Nase. Im Mund angenehm fruchtig und mit hoher Intensität unterlegt. Zeigt ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Körper und Säure.
"Vino de Guarda" steht für den Stil der TRIAVA-Familie. Für diese Linie wird nur das beste Rebgut ausgewählt, um das ganze Potenzial der mallorquinisch einheimischen Rebsorten auszuschöpfen. Der Weinberg mit geringen Erträgen wird hier zweimal geerntet. Die erste Ernte findet im September statt und bringt die für einen Wein mit Reifepotential notwendige Frische. Die zweite Ernte (ca. 15 Tage später) bringt die volle Pracht der Fruchtaromatik und Aromen, die dem Prensal Blanc eigen sind. Nach einer leichten Pressung wird der Wein in 500-Liter-Fässer aus französischer Eiche mit mittlerem Toasting gefüllt, wo er eine langsame Gärung von 6 Wochen durchläuft. Danach folgt die Batonnage, um dem Wein mehr Körper und Komplexität zu verleihen. Nach 11 Monaten Reifung in Fässern und einer leichten Filterung kommt er auf die Flasche. Serviervorschlag: Empfiehlt sich zu kalten Suppen (Lauch, Zucchini), gedünstetes Gemüse und weißen Fisch
1989 beschlossen acht Familien des kleinen Dörfchen Añorbe, die in den 70er Jahren verlorenen Weintradition wieder zu entfachen und gründeten Bodegas Nekeas. Jahre später gingen sie einen Schritt weiter und pflanzten auch Olivenbäume und produzieren heute eines der besten Olivenöle Spaniens. Nach jahrelangen Bemühungen, Arbeit und maximalem Engagement baut Nekeas seine Produkte weiter aus und exportiert diese in die ganze Welt ...