42,00 €*
Füllmenge:
0.75 Liter
(56,00 €* / 1 Liter)
Nur noch 10 lieferbar.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Produktnummer:
111209
Hersteller:
Alois Lageder
Produktinformationen "2020 Casòn Hirschprunn Bianco "
Der Hauptbestandteil des Casòn Bianco ist die Rebsorte Viognier, die in letzten Jahren sehr harmonisch und sortentypisch reifte. Neben dieser gehören auch Rebsorten wie Petit Manseng, Roussanne, Marsanne oder Chenin Blanc zum gemischten Satz. Es sind Trauben, die durch die kleinen, lockeren und dickschaligen Beeren sehr widerstandsfähig sind. Auch bei den höheren Temperaturen weisen sie tiefere Zuckergrade und eine gute Säurestruktur auf und sind für Lageder eine wichtige Ergänzung in der künftigen Entwicklung des Rebsortenspektrums in Südtirol.
Intensives Bukett, aromatisch, fruchtig mit Nuancen kandierter Früchte, exotischen Gewürzen und Röstaromen. Von kraftvoller Struktur, einer leicht salzigen Art und frischer Säure.
Serviervorschlag: zu Fischgerichten, Schalen- und Krustentieren, weißen Fleischsorten, Geflügel
Biowein | zertifiziert durch IT-BIO-013
Eigenschaften & Allergene "2020 Casòn Hirschprunn Bianco "
Jahrgang: | 2020 |
---|---|
Lebensmittelbezeichnung: | Wein |
Weinart: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Land: | Italien |
Anbauregion: | Südtirol |
Herkunft | Qualität: | Südtiroler Alto Adige IGT |
Rebsorte: | Petit Manseng , Viognier |
Charakter: | stoffig & aromatisch |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Trinktemperatur: | 10-13 °C |
Passt zu: | Helles Fleisch , Meeresfrüchte , Schweinefleisch , Vegetarischer Küche |
Bio: | Ja |
Anschrift Hersteller/Weingut: | Alois Lageder, Grafengasse 9, 39040 Margreid, Italien |
BIO Zertifiziert: | IT-BIO-013 |
Hersteller | Weingut "Alois Lageder"
Alois Lageder – Der Name steht „weintechnisch“ für Südtirol, wie vielleicht kein anderer Winzerbetrieb. Aber nicht alles was Lageder produziert ist „Löwengang“. Lageder kann weit mehr, als fulminanten Chardonnay zu produzieren… Die Weine aus dem Hause stehen auch für eine gleichbleibende Qualität, die wir unseren Kunden anbieten möchten. Wie macht das Familienweingut das?
Sie besitzen in Südtirol 55 Hektar familieneigene Weinberge Nach den Prinzipien der biologisch-religiösen Landwirtschaft werden diese Weinberge bewirtschaftet. (Demeter) Man ist stolz auf langjährige Beziehungen zu Winzerpartnern, die die Ambitionen, ein Bewusstsein für eine natürliche Landwirtschaft zu schaffen, teilen.
Mit den unterschiedlichen Weinen möchte man die Vielfalt Südtirols widerspiegeln und Traditionen bewahren. Andererseits verändert sich auch in dieser Region das Klima. Diese Veränderungen beobachtet man seit nahezu 30 Jahren. Man betrachtet es als Herausforderung, der man mit Experimentierfreude begegnet. So werden heute zunehmend neue Rebsorten gepflanzt, die eine höhere Wärmeresistenz zeigen.
Die Jahresproduktion beläuft sich auf ca. 1,5 Mio Flaschen