9,95 €*
Füllmenge:
0.75 Liter
(13,27 €* / 1 Liter)
Momentan leider vergriffen
Produktnummer:
121017
Hersteller:
Naegele Schlossbergkellerei
Produktinformationen "2022 Muskateller trocken"
Eleganter, von klaren, intensiven Muskataromen geprägter Weisswein mit viel gelber Frucht von Mirabelle und Ananas am Gaumen. Abgerundet von einer feinen, delikaten Säure.
Serviervorschlag: zu orientalischen Gerichten, Salaten, vegetarischer Küche Käsefondue
Eigenschaften & Allergene "2022 Muskateller trocken"
Jahrgang: | 2022 |
---|---|
Lebensmittelbezeichnung: | Wein |
Weinart: | Weißwein |
Geschmack: | trocken |
Land: | Deutschland |
Anbauregion: | Pfalz |
Herkunft | Qualität: | Deutscher Qualitätswein |
Rebsorte: | Muskateller |
Charakter: | fruchtig & umgänglich , kompakt & ausdrucksstark , stoffig & aromatisch |
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Trinktemperatur: | 9-11 °C |
Allergene: | enthält Sulfite |
Passt zu: | Brotzeit , Helles Fleisch , Käse , Käse (würzig & gereift) , Solo & Aperitif , Veganer Küche , Vegetarischer Küche , asiatischer Küche |
Histaminarm: | Dieser Wein ist histaminarm. Menschen mit Histaminintoleranz sollten sich an den Genuss histaminarmer Weine vorsichtig herantasten, denn die Toleranzgrenzen sind sehr individuell. |
Vegan: | Dieser Wein ist vegan. Es wird bei der Vinifizierung ohne Klärungs- und Schönungsmittel tierischen Ursprungs gearbeitet. Nicht zertifiziert. |
Anschrift Hersteller/Weingut: | Schlossbergkellerei Naegele, Schlossstraße 27-29, 67434 Neustadt an der Weinstraße |
Hersteller | Weingut "Naegele Schlossbergkellerei"
Zu Füßen des Hambacher Schlosses – der Wiege der deutschen Demokratie – liegt inmitten der historischen Schlossgasse von Hambach das Weingut Georg Naegele. Im ehemaligen fürstbischöflichen Oberzehntkeller pflegen, Eva und Ralf Bonnet, in mittlerweile 7. Generation die Tradition der Weinerzeugung.
Alle Weine ansehen
Seit 1796 steht der Name Georg Naegele für eine alte pfälzische Familientradition und eine tiefe Verbundenheit zu sorgsam gepflegter Weinkultur, untrennbar verknüpft mit der bewegten Geschichte des Weinortes Hambach und der herrlichen Landschaft der Pfalz.